PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Cache GeoDataCollector - Frage ?


RedHunters
15.12.2005, 10:32
Hi !

Vielen ist villeicht aufgefallen dass auf oc.de immer noch ein Platzhalter statt Karte steht. Das liegt hauptsächlich daran dass es keine guten FREI verfügbaren Geodaten gibt.
Auch meine Karten könnten neue Daten vertragen und eine gewisse Unabhängigkeit würde es auch schaffen selber Daten zu "besitzen" die man frei verwenden kann.

Daher habe möchte ich neues Projekt ins Leben rufen und es als Cache auf OC.de beginnen.

[glow=red:2effbcf008]GeoDataCollector - Austria[/glow:2effbcf008]

Im Prinzip geht es mir um die Sammlung der wichtigsten Geodaten um e.g. einfache Karten erstellen zu können.
In der 1. Phase wären das Strassen, Stadtgrenzen, Seen, Flüsse und Berggipfel.
Als Datensammlungstool würde ich das GPS (Tracking) einsetzen.

Das ist der Punkt wo Ihr ins Spiel kommt.
Jeder Cacher fährt und geht viele km um zu den Caches zu gelangen.
Diese km könntet Ihr aufzeichnen und wenn genug km zusammen sind als "Find" loggen.

Ich sammle alles in einer Datenbank aus der man dann die Daten in welcher Form auch immer wieder allen zur Verfügung stellen könnte.
Das ganze stelle ich mir vorerst für Österreich vor ist aber durchaus erweiterbar.

Wenn jetzt aber alle sagen: Das mach ich sowieso nicht werden ich nicht alle Strassen und Flüsse im Ö alleine erfassen.
Bitte gebt mir ein Gefühl ob Ihr das völlig bescheuert findet oder eine gewisse Chance besteht dass das umzusetzen ist.

PlanetEarth
15.12.2005, 10:43
Ich kann mir dzt. nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Das errinnert mich an den anderen Thread wo es um die Erstellung von Topos ging...
Wenn ich z.B. Tracks liefere, weißt du ja nicht, wo ich mit dem Auto gefahren, wo ich einen Wanderweg benutzt und wo ich querfeldein gegangen bin. Und auch Ortsbezeichnungen siehst du nicht im Track. Und gerade die wären für die Karte interessant.

PlanetEarth

RedHunters
15.12.2005, 10:58
Ich kann mir dzt. nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Das errinnert mich an den anderen Thread wo es um die Erstellung von Topos ging...
Wenn ich z.B. Tracks liefere, weißt du ja nicht, wo ich mit dem Auto gefahren, wo ich einen Wanderweg benutzt und wo ich querfeldein gegangen bin. Und auch Ortsbezeichnungen siehst du nicht im Track. Und gerade die wären für die Karte interessant.

PlanetEarth

Du schickst mir ein File das heisst z.B. B138.gpx dann weis ich dass du darin die B138 aufgezeichnet hast

PlanetEarth
15.12.2005, 11:05
Du schickst mir ein File das heisst z.B. B138.gpx dann weis ich dass du darin die B138 aufgezeichnet hast
Ah, jetzt verstehe ich... Das heißt die Daten werden absichtlich generiert und sind nicht ein Zufallsprodukt (wie zuerst angenommen) aus dem (Cacher-)Leben...

Könnte für eine grobe Übersichtskarte reichen... Sollte aber dann vielleicht koordiniert werden. Damit nicht Jede/r die A2 und niemand den Rußbach macht...

PlanetEarth

RedHunters
15.12.2005, 11:09
Sollte aber dann vielleicht koordiniert werden. Damit nicht Jede/r die A2 und niemand den Rußbach macht...

Klar.
Die Cachebeschreibung würde natürlich auch eine Liste der Logberechtigten Objekte beinhalten mit Kennzeichnung der bereits aufgezeichneten.

BS/2
15.12.2005, 11:15
Kann ich dir auch einen unserer GPSr schicken/geben, damit du mit deinem Kabel die Daten runterlädst? :D

RedHunters
15.12.2005, 11:17
Kann ich dir auch einen unserer GPSr schicken/geben, damit du mit deinem Kabel die Daten runterlädst? :D

Sicher.
Am liebsten als email-Attachment :?: :shock:

PlanetEarth
15.12.2005, 11:17
Sollte aber dann vielleicht koordiniert werden. Damit nicht Jede/r die A2 und niemand den Rußbach macht...

Klar.
Die Cachebeschreibung würde natürlich auch eine Liste der Logberechtigten Objekte beinhalten mit Kennzeichnung der bereits aufgezeichneten.
Alles klar, ich glaube das wird funktionieren! (Ob ich selbst mitmache, weiß ich aus heutiger Sicht noch nicht...).

PlanetEarth

cezanne
15.12.2005, 11:18
Vielen ist villeicht aufgefallen dass auf oc.de immer noch ein Platzhalter statt Karte steht. Das liegt hauptsächlich daran dass es keine guten FREI verfügbaren Geodaten gibt.


Dort wo Platzhalter steht soll aber nur eine Minikarte hin.
Dass diese noch nicht am Platz ist, liegt daran, dass Tiger noch nicht fertig mit den Modifikationen ist (Schau mal im devel Forum von oc - ich bin mir nicht ganz sicher, wie seine Loesung fuer .at aussieht).


Zu Deiner Idee: Ich halte sie fuer gut, aber ich gestehe ein, dass ich wohl auf absehbare Zeit Dir keine Daten liefern werde - im Auto habe ich das GPS nur selten eingeschaltet (lenkt ab), und am Rad (keine Halterung) und zu Fuss schalte ich es auch dort ab, wo ich es nicht brauche. Ich habe aus diesen Gruenden daher auch noch nie einen Track vom GPS heruntergeladen, weil er viele Loecher haette und nichtssagend ist.


Cezanne

RedHunters
15.12.2005, 11:28
Dort wo Platzhalter steht soll aber nur eine Minikarte hin.

Ein Minikarte ist immer ein Ausschnitt einer grossen.

... Develforum...
Les ich auch.
Durch Kontakt mit orotl weis ich dass es für Ö zzT noch keine Lösung gibt.
Und es scheitert wie so oft an den Karten /Geodaten.

lg
Stefan

cezanne
15.12.2005, 11:34
Dort wo Platzhalter steht soll aber nur eine Minikarte hin.

Ein Minikarte ist immer ein Ausschnitt einer grossen.


Naja, aber auf den Karten kann man fuer D nicht viel mehr erkennen als das Bundesland und 1-2 Staedte in der Naehe.

Dafuer sollte es m.E. schon jetzt auch Daten fuer Oesterreich geben.

Ich gehe aber mit Dir konform, dass Deine Idee auf jeden Fall Sinn macht, aber ich dachte, dass es fuer diese Minikarten nicht so eine Rolle spielt.


Cezanne

rabat
15.12.2005, 11:39
@Redhunters

Ich logge schon einige zeit meine Motorrad touren mit. Wenn es dir hilft stelle ich dir diese Daten gerne zur Verfügung (als gdb oder mps). Spoiler was Routen von einen (motor)bike in styria betreffen würde ich aber vorher löschen.

Martin

mik
15.12.2005, 12:21
Es gibt mindestens ein (technisch schon sehr ausgereiftes) Projekt

http://www.openstreetmap.org/wiki/index.php/GettingInvolved

http://www.openstreetmap.org/

Ist ein Projekt welches ich schon laenger verfolge.

RedHunters
15.12.2005, 13:18
Es gibt mindestens ein (technisch schon sehr ausgereiftes) Projekt

http://www.openstreetmap.org/wiki/index.php/GettingInvolved

http://www.openstreetmap.org/

Ist ein Projekt welches ich schon laenger verfolge.

Leider gehöre ich zu den Zeitgenossen die alles selber machen wollen :(

Danke für den Tipp aber deren Ö-Karte ist genauso leer wie meine Datenbank und vor allem auf Strassen beschränkt soviel ich verstanden habe.

Ich dachte mit der Chance eine Fund zu loggen kann man die Leute mehr begeistern. Es wäre natürlich auch denkbar die gesammelten Daten ins openstreetmap einzupflegen.

lg
Stefan

CityRunner
15.12.2005, 14:02
Blöde Frage: Was spricht dagegen, die Geodaten aus bestehenden Applikationen (wie z.B. AMAP) zu gewinnen? Urheberrechtlich geschützt ist ja nur die Applikation selbst, nicht die Daten an sich.

mik
15.12.2005, 14:06
Die Beschränkung nur auf Strassen: Ich würd eher sagen - Eine Fokussierung auf Strassen

(Ist im Moment eigentlich nur eine Einschränkung des Applets auf der Homepage)

http://www.openstreetmap.org/wiki/index.php/Osmeditor
und
http://www.openstreetmap.org/wiki/index.php/Editing

Michael

RedHunters
15.12.2005, 14:34
Blöde Frage: Was spricht dagegen, die Geodaten aus bestehenden Applikationen (wie z.B. AMAP) zu gewinnen? Urheberrechtlich geschützt ist ja nur die Applikation selbst, nicht die Daten an sich.

Die Nutzungsbedingungen von BEV beschränken die Weitergabe an Dritte sowohl für die Karten als auch für die Daten dahinter sogar wenn man sie erwirbt sehr stark ein bzw. verbieten das.
Die einfache verwendung der Daten aus der AMAP wäre also (bitte liebe Juristen korrigiert mich) aber eine klare Copyrightverletzung.

Stefan

BS/2
15.12.2005, 16:35
Ohne Obligo:
Eine Karte ist m.E. ein Werk und als solches urheberrechlich geschützt.

howc
15.12.2005, 18:04
dass ich ein B138.gpx erzeuge ist irgendwie auch nicht so einfach.
Wenn ich da mal kurz in der Stadt fahre, biege ich alle 50 Meter ab. Und das dann nacher rauskletzeln...

Aber den A1-Streckenabschnitt Linz-St. Georgen mach ich dir ein paar mal zwecks der Genauigkeit :-)

Mogel
16.12.2005, 09:01
Die einfache Verwendung der Daten aus der AMAP wäre also eine klare Copyrightverletzung.

Ja, aber wenn ich die Straße abfahre, kommt doch die gleiche Straße raus?

RedHunters
16.12.2005, 10:10
Die einfache Verwendung der Daten aus der AMAP wäre also eine klare Copyrightverletzung.

Ja, aber wenn ich die Straße abfahre, kommt doch die gleiche Straße raus?

Wenn du ein Foto des Ayers Rock brauchst gibt es 2 Möglichkeiten:
Du kopierst es z.B. aus einem Magazin oder du fliegst selber hin und machst eines.
Der Unterschied dabei ist dass im Fall 1 der Fotograph die Aufwände hat und im 2. du. Heraus kommt das gleiche Foto aber es bedeutet nicht dass du deswegen das Foto des Fotographen kopiern darfst oder ?

Und die Strasse selbst ist ja hoffentlich nicht gegen Aufzeichnung geschützt !

offwolf
16.12.2005, 14:35
Hi Leute.

Nur eine Frage eines "sich nicht Auskennenden". Straßen sind ja leicht als Track abzuspeichern, wenn man sich vornimmt genau auf einer Strecke von A nach B zu fahren. Hier wurde aber auch erwähnt, dass man Flüsse mit aufnehmen will. Das stelle ich mir bei nicht schiffbaren Gewässern etwas schwierig vor. Vor allem wenn sich der Bach/Fluss sich im Gebirge befindet.
Ansonsten finde ich die Idee gut, und würde sofort daran teilnehmen.

BS/2
16.12.2005, 14:39
Hier wurde aber auch erwähnt, dass man Flüsse mit aufnehmen will. Das stelle ich mir bei nicht schiffbaren Gewässern etwas schwierig vor. Vor allem wenn sich der Bach/Fluss sich im Gebirge befindet.

Rafting ist ja mittlerweile eh ein Breitensport und ich kenne auch ein paar Cacher/innen, die beim Canyoning ein GPS mithaben... :D

gavriel
16.12.2005, 17:52
Rafting ist ja mittlerweile eh ein Breitensport und ich kenne auch ein paar Cacher/innen, die beim Canyoning ein GPS mithaben... :D

Derlei Aufzeichnungen zeichnen sich leider oft durch ein etwas abruptes Ende aus :wink:

CityRunner
16.12.2005, 19:51
Ohne Obligo:
Eine Karte ist m.E. ein Werk und als solches urheberrechlich geschützt.

Die Karte schon, aber wenn ich auf dieser Karte z.B. manuell Waypoints generiere und diese dann abspeichere (für ein anderes Programm), dann sind meinem Verständnis nach die Daten dieser erstellten Datei nicht geschützt (weil sie kein Werk sind). Was anderes wäre es, wenn ich die gesamten Daten aus der Applikation extrahieren könnte, aber darum geht es ja nicht.

Oder anders gesagt: Egal ob ich mit dem Autos oder mit dem Programm die Daten ermittle, sie sind die selben. Wer weist mir den Ursprung nach?

BS/2
16.12.2005, 20:05
Ohne Obligo:
Eine Karte ist m.E. ein Werk und als solches urheberrechlich geschützt.

Die Karte schon, aber wenn ich auf dieser Karte z.B. manuell Waypoints generiere und diese dann abspeichere (für ein anderes Programm), dann sind meinem Verständnis nach die Daten dieser erstellten Datei nicht geschützt (weil sie kein Werk sind). Was anderes wäre es, wenn ich die gesamten Daten aus der Applikation extrahieren könnte, aber darum geht es ja nicht.

Oder anders gesagt: Egal ob ich mit dem Autos oder mit dem Programm die Daten ermittle, sie sind die selben. Wer weist mir den Ursprung nach?

Dagegen ist vermutlich eh nichts einzuwenden (analog zum Nachzeichnen). Du darfst halt nicht die Daten aus der Karte extrahieren, sondern musst sie dir erarbeiten (WPs zu Routen verbinden).